Eine Armbanduhr in einem Onlineshop zu kaufen ist oft eine sehr pragmatische und emotionslose Angelegenheit. Statt Ästhetik und Lebensgefühl stehen Preis und technische Daten klar im Vordergrund. Die Darstellung beschränkt sich oft auf wenige Bilder und die Größe am eigenen Handgelenk kann nur erahnt werden.
Diese Fallstudie versuchte herauszufinden ob beim virtuellen Einkaufen eine hedonische Qualität erzeugen werden kann, indem es die Produkte durch Virtual Reality in Verbindung mit dem Leap Motion Controller für den Benutzer interaktiv und erlebbar macht.
Als Grundlage dafür diente der Prototyp (VR+ WATCH) eines virtuellen Juweliers, welcher dem Benutzer die Auswahl, Interaktion und das Anprobieren von verschiedenen Armbanduhren am eigenen Handgelenk in dem dazu passenden Setting ermöglicht.